"Michael Zehetner am Pult des perfekt animierten Orchesters."
-Der Kurier-

BIOGRAFIE

TEXT

Seit der Saison 2016/17 ist Michael Zehetner Gastdirigent in Boston, Vancouver und Toronto im Rahmen der Salute to Vienna-Konzertreihe. Als 1. Kapellmeister der Bühne Baden/Österreich leitet er seit nunmehr acht Spielzeiten zahlreiche Opern-, Operetten- und Musicalproduktion wie Le Nozze di Figaro, Die Zauberflöte, Ein Walzertraum, Das Feuerwerk, Die goldene Meisterin und zeichnete zuletzt für Robin Hood in der Regie von Robert Persché verantwortlich. In jüngster Vergangenheit dirigierte er Konzerte mit Daniela Fally, Natalia Ushakova, Dagmar Koller und Sona MacDonald sowie mit Mark Seibert und Dorina Garuci. Zukünftige Pläne umfassen ein Opernkonzert mit Paul Armin Edelmann und KS Sebastian Reinthaller, außerdem eine Neueinstudierung von Verdis La Traviata und Strauss´ Eine Nacht in Venedig. Einstimmige Begeisterung von Publikum und Presse kennzeichnen seine musikalischen Ideen und Dirigate. Nicht umsonst sind drei dieser Produktionen auf DVD erschienen und wurden auf ORFIII und 3sat gesendet.

In Grieskirchen/Oberösterreich geboren, studierte Michael Zehetner zunächst Klavier an der Universität für Musik und Darstellende Kunst Wien. Es folgten ein Dirigierstudium am Konservatorium Wien, das er 2007 in einem Konzert der Slowakischen Philharmonie mit Auszeichnung abschloss, und Hospitanzen bei Franz Welser-Möst am Opernhaus Zürich, Dennis Russell Davies, Semyon Bychkov und Adam Fischer.

Bereits während seines Studiums erhielt Michael Zehetner sein erstes Engagement ans Landestheater Detmold/NRW. Ein kurzfristiges beherztes Einspringen für Hoffmanns Erzählungen eröffnete ihm viele weitere Dirigate darunter II barbiere di Siviglia, Die Entführung aus dem Serail oder Glucks Orfeo ed Euridice. Außerdem betreute er dort die Einstudierung von Wagners Ring des Nibelungen, der anschließend an anderen Häusern gastierte.

2009 erhielt er eine Einladung nach Danzig, um dort das Eröffnungskonzert beim Orgelfestival in Oliwa mit der Polnisch-Baltischen Philharmonie zu dirigieren.

Ein Jahr später wechselte Michael Zehetner an das Theater Erfurt, wo er mit der musikalischen Leitung von Purcells King Arthur positiv hervortrat. Dort war er auch als Dirigent von My fair lady, Die Csardasfürstin und Die Fledermaus zu erleben. Auch bei den Vereinigten Bühnen Bozen dirigierte er 2014 Strauss´ Meisterwerk.

Diese Liebe zur Operette spiegelte sich auch in namhaften Produktionen des Lehár Festivals Bad Ischl/OÖ wider, denen Michael Zehetner seit 2010 eng verbunden ist wie bei Der fidele Bauer, Paganini, Im weissen Rössl oder Zigeunerliebe.

Ganz andere Wege ging er 2012 mit der Neuen Oper Wien bei Ligetis Le Grand Macabre im Museumsquartier Wien.

Als Anerkennung seiner bisherigen Leistungen als kreative Kraft im Bereich Konzert und Musiktheater erhielt er Förderstipendien des Landes Oberösterreich und des Bundesministeriums für Unterricht, Kunst und Kultur sowie das Richard-Wagner-Stipendium.

Mit dem Ensemble Neue Streicher vertieft Michael Zehetner seit 2015 stetig sein konzertantes Repertoire und erweitert es mit spannenden Projekten, darunter Vivaldis Vier Jahreszeiten mit Vibraphon oder Schuberts Schöne Müllerin kombiniert mit Uraufführungen.

mehr lesen...

KALENDER

GALERIE

FOTOS

 | 

VIDEOS

L. Bernstein: Symphonic Dances from West Side Story / Cool Fugue

L. Bernstein: Symphonic Dances from West Side Story / Mambo

PRESSE

    "All dies ist beim Orchester der Bühne Baden unter der Leitung
    des Kapellmeisters Michael Zehetner in den besten Händen."

    - Der Kurier, 29. Januar 2020 -

ÜBER MICH

ICH
Schalplatte
Der Welt

Was macht ein kleiner Bub mit einer Stricknadel in der Hand vor dem Schallplattenspieler der Eltern? – Er dirigiert – mit Vorliebe Mozart und Bruckner. Habe später die Stricknadel gegen einen Taktstock getauscht und festgestellt, mich fasziniert die Arbeit mit lebendigen Musikern an geltenden Kunstwerken. Dieses Brennen und die Leidenschaft für Musik halte ich für essentiell wichtig im Beschreiten neuer musikalischer Wege nach dem Motto:

Music -
is not what I do.
It´s what I am.